Jetzt Infos bestellen
Die Infogespräche und Anmeldungen für dieses Jahr laufen noch bis Ostern.
Holt euch jetzt die Infos und kommt zum Gespräch. Eure Infos:
- Ausführliche Artikel auf dieser Website
- Infomappen mit wirklich allen Details
- Persönliche Infogespräche
Mehr Information geht nicht. Dann entscheidet ihr, ob diese Ausbildung richtig für euch ist. Jetzt melden und vielleicht noch in diesem Jahr mit der Ausbildung beginnen!
Jobangebote boomen
Starke westeuropäische Fremdsprachen
Seitens der Firmen in und um Osnabrück gibt es einen regelrechten Boom an Stellenangeboten für die Fremdsprachenberufe. Die Schülerinnen und Schüler, die sich jetzt bewerben, sind überrascht, wie schnell sie zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden und dass sie teilweise von mehreren Firmen Angebote bekommen.
Ausbildung bei uns fortsetzen
Quereinsteiger und Sonderregelungen
Nicht nur Schüler ab dem 1. Jahr sind bei uns willkommen
Immer wieder werden wir gefragt, ob es auch möglich ist, ab dem 2. oder 3. Jahr der Ausbildung bei uns einzusteigen. Und wenn die bisherigen Fächer zu unseren passen und der Wissensstand vergleichbar ist, geht das durchaus.
Termine
Messetermine vormerken
Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf mehreren Messen und Veranstaltungen, darunter
- 22. April - Messe "Abi Zukunft" in Lohne/Vechta
- 9. + 10. Juni - Messe "Ausbildung 49" in Osnabrück
- 9. September - Messe "Abi Zukunft" in Osnabrück
- 4. November - Messe "HIT" in Haren/Ems
Am besten jetzt schon einmal vormerken und einfach vorbeikommen. Wir freuen uns über alle Besucher!
Bafög bis 45
Chance für Neustart
Das neue Bafög (seit Herbst 2022) wird jetzt bis 45 Jahre gezahlt.
Immer wieder haben wir ältere Teilnehmende, die nach einer beruflichen Umorientierung oder familiären Pause noch einmal durchstarten wollen. Bisher scheiterte das Bafög oft an der alten Grenze von 29 Jahren. Jetzt bekommt man bis 45 das Bafög gezahlt, was für die Zeit der Ausbildung eine große Hilfe sein kann. Außerdem braucht ja dieses Bafög nicht zurückgezahlt zu werden.
Unsere Teilnehmenden können für ihre Zeit in der Ausbildung bei uns Bafög beantragen, und der Betrag wurde um 5 % erhöht. Außerdem sank die Bemessungsgrenze, ab der man Bafög bekommt, um 20 %, was bedeutet, dass deutlich mehr Leute in die Förderung kommen können.
Kein Bewerbungsschluss
Bewerbung für September nach wie vor möglich
Im Gegensatz zu anderen Institutionen ist der 28.2. kein Enddatum bei uns.
Immer wieder hören wir "am 28.2. war Bewerbungsschluss". Bei uns aber laufen die Anmeldungen für September weiter, denn wir nehmen so lange Schüler auf, bis die maximale Gruppenstärke (ca. 12) erreicht ist. Momentan sind in allen Gruppen noch Plätze frei.
Nachgefragt
Was verstehen Sie eigentlich unter „Sprachbegabung“?
Jeder Mensch hat einen Schwerpunkt bei seinen Begabungen, bestimmte Probleme zu lösen.
Ausbildung oder Studium?
Warum "oder"?
Mit Beruf plus 3 Fremdsprachen haben Sie immer die Nase vorn
Denn mit der zwei oder drei Jahre dauernden Ausbildung und den staatlich anerkannten IHK-Prüfungen haben Sie bereits eine komplette Berufsausbildung.
Besser nicht verwechseln
Warum wir keine BBS, Handelsschule, Berufskolleg sind
Immer wieder werden wir und unsere Ausbildungen mit den Berufsbildenden Schulen bzw. Berufskollegs verwechselt. Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Unterschiede, die Sie kennen sollten.
Berufsaussichten
Große Flexibilität
Natürlich gibt es in jedem Jahrgang einige Absolventen, die nach unserer Ausbildung noch studieren oder eine weitere Ausbildung anhängen, doch die meisten gehen direkt in den Beruf. Unsere Absolventen haben keine Probleme, einen qualifizierten Arbeitsplatz zu finden - im Gegenteil: viele von ihnen können am Ende sogar noch aus mehreren Angeboten wählen.
Seite 1 von 6
-
Infotermine
Das ganze Jahr gibt es Termine für Informationsgespräche über die Vollzeitausbildungen. Diese Informationsgespräche sind ein fester Bestandteil der Anmeldeprozedur bei uns. Schließlich wollen Sie ja alles ganz genau wissen, bevor Sie sich für eine Ausbildung entscheiden. Und wir wollen Ihnen so viele Hinweise wie möglich geben, damit Sie eine Entscheidung treffen können. Das ist keine Reklameveranstaltung, sondern wir möchten mit Ihnen zusammen herausfinden, ob eine Ausbildung bei uns das Richtige für Sie ist.