Bei den Gehältern der Fremdsprachenkorrespondenten gibt es noch geringe Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Vergleiche können gut zwischen den Positionen der im Büro Beschäftigten gezogen werden, dabei werden vor allem Sekretariats- und Sachbearbeitungsposten gewählt, also alle Positionen bis zur Chefsekretärin.

Während Fremdsprachenkorrespondenten im Westen mit ca. 44.000 EUR Jahresgehalt etwa eine mittlere Position in den Gehältern der oben genannten Gruppe einnehmen, liegen sie im Osten mit ca. 43.400 EUR an der Spitze noch vor den Chefsekretärinnen.1

Unserer Erfahrung nach werden Fremdsprachenkorrespondent/innen besonders in kleineren Unternehmen auch oft für die klassischen Aufgaben der Chefsekretärinnen eingesetzt - mit entsprechend höherem Gehalt. Ganz entscheidend ist auch hierbei wieder die Frage nach dem "Mehrwert" der Ausbildung, also den Lernstoffen, die zusätzlich zur reinen Prüfungsvorbereitung vermittelt werden. Dieses Zusatzwissen rundet die Ausbildung sinnvoll ab und ermöglicht später die Einarbeitung in weitere Einsatzfelder im Unternehmen.

 

[1] Quelle: "Vergütung der Sekretariats- und Bürokräfte", Kienbaum

  • Geschichte

    Wussten Sie schon, dass es die Sprachschule Eilert seit über 50 Jahren gibt? 1960 fing alles mit einem Abendseminar mit sechs Schülern an. Eine Übersicht über unsere Aktivitäten der vergangenen Jahrzehnte finden Sie auf der Geschichtsseite.