Weitere Anforderungen und Ausbildungsinhalte

Selbstverständlich wird auch bei der Übersetzerausbildung nicht nur reine Prüfungsvorbereitung vermittelt, obwohl der Schwierigkeitsgrad der Übersetzerprüfung fachbezogen Hochschulniveau erreicht und die Prüfungsvorbereitung dadurch zwangsläufig einen größeren Raum einnimmt.

Leicht ist es nicht, diesen Stoff innerhalb nur eines Jahres nach der Korrespondentenausbildung zu vermitteln. Trotzdem schafften in den vergangenen Jahren ca. 70 - 80 % unserer Absolventen diese Prüfung in beiden Sprachen (Englisch und Französisch). Und aus verschiedenen Prüfungsjahrgängen wurden Teilnehmer von der IHK Düsseldorf als Prüfungsbeste des Jahrgangs ausgezeichnet.

Voraussetzung dafür ist natürlich eine gute sprachliche Grundlage schon bei Beginn der Ausbildung. Darüberhinaus zahlt sich die umfassende Wissensvermittlung bei der Korrespondentenausbildung aus. So kann auf die Einzelheiten über kaufmännische, wirtschaftliche und aktuelle wirtschaftspolitische und landeskundliche Themen aufgebaut und Detailwissen gestärkt werden. Ständige Trainings am PC sowie der Einsatz von Terminologiesoftware und DTP sollen auf berufliche Anforderungen vorbereiten.

  • Infotermine

    Das ganze Jahr gibt es Termine für Informationsgespräche über die Vollzeitausbildungen. Diese Informationsgespräche sind ein fester Bestandteil der Anmeldeprozedur bei uns. Schließlich wollen Sie ja alles ganz genau wissen, bevor Sie sich für eine Ausbildung entscheiden. Und wir wollen Ihnen so viele Hinweise wie möglich geben, damit Sie eine Entscheidung treffen können. Das ist keine Reklameveranstaltung, sondern wir möchten mit Ihnen zusammen herausfinden, ob eine Ausbildung bei uns das Richtige für Sie ist.