Auswärtiges Amt

Unser "Außenministerium" nimmt jedes Jahr Absolvent:innen von uns auf.

Deutschlands Außenministerium nennt sich "Auswärtiges Amt" und leitet unter anderem die Konsulate und Botschaften Deutschlands überall auf der Welt. Und fast jedes Jahr beginnen Absolvent:innen von uns ihre Karriere in einer Botschaft im Ausland. Warum unsere Absolvent:innen so gefragt sind, lesen Sie hier:

Das Auswärtige Amt sucht seine Mitarbeiter:innen sehr sorgfältig aus, es gibt ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren. Die Anforderungen sind anspruchsvoll und die Tätigkeit mit einer großen Verantwortung verbunden. Dafür gibt es sehr gute Karrierechancen, und gut bezahlt ist die Arbeit auch. Mehrere Fremdsprachen auf professionellem Niveau (möglichst wirtschaftsorientierte Fachsprache auf dem Level C1/C2) sind eine Voraussetzung dafür.

Vielleicht der wichtigste Aspekt ist aber, dass die Arbeit dort bedeutet, dass man im Laufe der Zeit an mehreren Botschaften/Konsulaten in den verschiedensten Ländern und auf allen Kontinenten arbeitet. Man kann sagen, man lernt wirklich die Welt kennen.

Vom Auswärtigen Amt kommt regelmäßig eine Personalreferentin zu uns, um die Arbeit dort vorzustellen. Wegen Corona ist der Vortrag jetzt zweimal ausgefallen, aber wir planen für dieses Jahr eine Neuauflage. Trotz der Unterbrechung sind aber auch in den vergangenen zwei Jahren jedes Mal wieder Absolvent:innen zum Auswärtigen Amt gegangen.

 

  • Achtung - Verwechslungsgefahr

    Immer wieder werden wir und unsere Ausbildungen mit den Berufsbildenden Schulen bzw. Berufskollegs verwechselt. Dabei gibt es einige wichtige Unterschiede zu beachten.